Library Blog


"Die NTNM-Campus-Bibliothek lädt anlässlich der „Nacht der Bibliotheken“ am 04. April 2025, ab 18 Uhr, zum Speed D(eb)ating ein.Details…





Der Verlag Clarivate und Anbieter der Web of Science Core Collection bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Februar und März an drei aufeinander folgenden Terminen Webinare zur Bedeutung der Zusammenarbeit in der Forschung, Fördermittel für die Forschung sowie Recherchetools für fachspezifische Inhalte an.Details…

Bitte beachten Sie unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel:Details…




- Samstag, den 16.11.2024 (wegen Reparatur einer technischen Störung)
- Samstag, den 02.11.2024
- Freitag, den 01.11.2024 (Allerheiligen)






- Donnerstag, den 15.08.2024 (Maria Himmelfahrt)
- Freitag, den 17.08.2024 (Brückentag)
- Samstag, den 17.08.2024 (Brückentag)







Und weiter geht es in unserer Sommer-Konzertreihe "New Tunes New Mates": Am 17. Mai spielen Løya Champloo, am 14. Juni Chai und am 26. Juli It takes Two als Konzerte für Studierende, Uni-Beschäftigte und andere Interessierte, jeweils freitags um 18 Uhr.Details…







- Monday, 22.04.2024 at 10.00 - 11:00 (Session 1) and
- Friday, 26.04.2024 at 13:00 - 14:00 (Session 2)



Am Dienstag, den 05.03.2024 um 11:00 Uhr, findet im Rahmen des Leibniz Science Campus ein Gast-Vortrag von Dr. Bart Verberck statt zum Thema : "Publishing in Nature Journals"Details…


- Rosenmontag, den 12.02.2024
- Freitag, den 23.02.2024 und Samstag, den 24.02.2024 (aufgrund von Reinigungsarbeiten)

Ab 01.01.2024 hat die NTNM-Bibliothek einen Lizenzvertrag für Springer Protocols abgeschlossen. SpringerProtocols ist die weltweit größte Datenbank reproduzierbarer biomedizinischer und lebenswissenschaftlicher Laborprotokolle. Sie umfasst ca. 74.000 Datensätze. Jährlich kommen ca. 4.500-5.000 Protokolle hinzu.Details…
Mit einer Lizenz auf die Datenbank SpringerMaterials bieten wir auch 2024 Angehörigen der UdS sowie des INM eine umfassende Datensammlung zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien aus allen Gebieten der Physik, Chemie, Ingenieur- und Materialwissenschaften sowie angrenzender Fachbereiche. Neben werkstoffkundlichen Daten enthält SpringerMaterials u.a. auch Daten aus Astronomie und Astrophysik, Atom- und Kernphysik, Biophysik, Geophysik, sowie zu Molekülen und Radikalen, Kondensierter Materie und aus der Physikalischen Chemie.Details…
Sehr gerne machen wir auf die Ringvorlesung der UdS "Raumschiff Erde - Klimaschutz" aufmerksam.Details…



Sie brauchen einen Ort, um an einem virtuellen Meeting teilzunehmen? Sie müssen online eine Präsentation halten? Oder wollen Sie nur ungestört ein Telefonat führen? Wenn Sie über kein eigenes Büro auf dem Campus verfügen, ist das manchmal gar nicht so einfach. Die NTNM-Bibliothek bietet dafür jetzt eine Lösung mit schallisolierten und klimatisierten Einzel-Arbeitsplatzkabinen:Details…








Am 04.09.2023 findet im Graduate Center der Universität des Saarlandes (UdS) ein halbtägiger Workshop zu reproduzierbarer Forschung statt. Details…






































- Montag, den 03.10.2022 (Tag der deutschen Einheit)
- Donnerstag, den 13.10.2022 (interne Veranstaltung





Die MPDL Services gGmbH (MPDLS) veröffentlicht aktuell Kennzahlen aus dem Publikationsjahr 2021, die die Effekte der DEAL Verträge mit SpringerNature und Wiley beschreiben.Details…


Der jährliche Bibliometriebericht "Erfassung und Analyse bibliometrischer Indikatoren" im Rahmen des Pakt-Monitorings zum Pakt für Forschung und Innovation IV ist veröffentlicht.Details…





















Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt dem INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien im Rahmen des Projekts "Open-Access-Publikationskosten" Sachmittel in Höhe von über 50.000 € zur Finanzierung von Publikationen im Open Access für den Zeitraum 2022-2024.Details…





Impfungen auf dem Campus ab dem 24. November wieder möglich.
Details…















Anlässlich unserer Ausstellung "Bunt – Klein – Überall. Mikroplastik vom Fluss ins Meer" haben wir Literatur zum Thema Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung im Alltag zusammengestellt.Details…













Das Speeddating mit der Wissenschaft
Wie klingt Hip-Hop in Zentralasien? Was hat Frieden mit Covid-19 zu tun? Welche Rolle spielen unterschiedliche Hopfensorten für das Aroma eines Craft-Bieres? Was sind lebende Medikamente? Wie kann Stress bei Tieren gemessen werden? Was macht man mit einem -269 Grad Celsius-kalten Diamanten? Wie werden Galaxien gewogen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen Sagen und Meinen? Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei "Book a Scientist" haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten.Details…




Dies bedeutet für die NTNM-Bibliothek...
Details…

- JoVE Bioengineering
- JoVE Engineering
- JoVE Cancer Research
-
Die Zugriffskontrolle erfolgt über IP-Check aus dem IP-Bereich des INM. Für Walk-In-User sind die Inhalte der INM lizenzierten Titel auch im Gebäude der NTNM-Bibliothek zugänglich.












Ab Montag, den 05.10.2020, bietet die NTNM-Bibliothek im Foyer vor der Bibliothek Tagesschließfächer für den Gebrauch durch Nutzer*innen der Bibliothek an. Details…




Wir danken Prof. Rainer Birringer für eine umfangreiche Bücherspende an die NTNM-Bibliothek: Details…



Seit dem 11.05.2020 und aktualisiert ab 02.06.2020 gelten im Zuge der Corona-Pandemie Regelungen für den eingeschränkten Servicebetrieb der NTNM-Bibliothek. Im Rahmen dieser Regelungen ist die Ausleihe von Medien aus der NTNM-Bibliothek daher bis auf weiteres ausschließlich auf Vorbestellung möglich. Für die Ausleihe von Medien gilt:Details…




Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der Universität des Saarlandes zum Corona-Virus!Details…
Die für den 24.03.2020 angekündigte Schulung zu SciFinder-N in der NTNM-Bibliothek ist als Präsenzveranstaltung wegen der aktuellen Situation zu Corona abgesagt. Es folgen in Kürze Informationen zu einer Online-Veranstaltung.Details…

Am Mittwoch, den 26.02.2020, begrüßen wir Kolleginnen und Kollegen aus den öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken des Saarlandes.Details…













Presseinformation des INM
NTNM-Bibliothek bietet Ergebnisse aus dem BMBF geförderten Projekt „visOA Sichtbarmachung von Open-Access-Publikationen in den Nachweisinstrumenten einer Bibliothek“ interessierten Bibliotheken zur Nachnutzung an.Details…






Wenn Sie Medien der NTNM-Bibliothek entleihen möchten, oder die Serviceangebote der Bibliothek in Anspruch nehmen wollen, lassen Sie sich bitte einmalig an unserem Informationsbereich mit Ihren Kontaktdaten als Nutzer/in der Bibliothek registrieren.Details…


Unter welchen Voraussetzungen dürfen urheberrechtlich geschützte Werke für Lehre und Forschung im Hochschulbereich genutzt werden?Details…







Am 09.07.2019 (09:00-13:00 Uhr) findet der erste interaktive, englischsprachige Route2025* Workshop "How to write a proposal" im Dezernat Forschungsmanagement und Transfer, Meerwiesertalweg statt. Details…



Für das Sommersemester 2019 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…

Wir laden Sie ein, zu einem Workshop IEEE Xplore Digital Library am Dienstag, den 07.05.2019, von 13:00 bis 15:00 Uhr, in den Schulungsraum der NTNM-Bibliothek (Campus C6 2, U25). Als Referentin konnten wir Eszter Lukács, Client Services Manager von IEEE, für Sie gewinnen:Details…

Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der NTNM-Bibliothek. Zum Beginn des Sommersemesters 2019 hat uns eine Spende der Erich Ferdinand Bläse-Stiftung, Stiftung zur Förderung von Forschung und Wissenschaft erreicht. Details…











Als Orientierung zur guten wissenschaftlichen Praxis hat die Leibniz-Gemeinschaft eine Neufassung ihrer Leitlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis verabschiedet sowie eine Handreichung zum Thema Predatory Publishing vorgelegt.Details…



"Bei einem Festakt im Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums in Berlin wurde heute die Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit der Karl-Preusker-Medaille ausgezeichnet.Details…


Mit Beginn des Wintersemester 2018/19 bietet die NTNM-Bibliothek Samstagöffnungszeiten an.Details…

Für das Wintersemester 2018/19 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…
Wir gestalten unseren Servicebereich neu: Von Samstag, den 06.10.2018, bis Dienstag, den 09.10.2018, finden in der NTNM-Bibliothek im EG / Thekenbereich Bauarbeiten statt.Details…





"Predatory Publishing" ist in aller Munde. Gemeint sind pseudowissenschaftliche Verlage, Zeitschriften und Konferenzen, die zwar auf den ersten Blick den Anschein wissenschaftlicher Qualitätsstandards erwecken, diese aber in keinster Weise erfüllen und lediglich wirtschaftliche Interessen verfolgen. Neuesten Studien zu Folge schadet "Predatory Publishing" in hohem Maße der Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse.Details…








Mit Beginn des Sommersemesters 2018 sind die Buch- und Medienausleihe sowie die Rückgabe von Medien an der neu installierten Selbstverbuchungsstation möglich. Zusätzlich zur Möglichkeit der Selbstverbuchung wurde auch eine Rückgabebox für Medien im Außenbereich der Bibliothek installiert.Details…
Mit Beginn des SoSe 2018 finden die Kurse des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) zur innerbetrieblichen Weiterbildung der UdS im Bereich IT & Medien in den Räumlichkeiten der NTNM-Bibliothek, Campus C6 2 U25, statt.Details…

Die NTNM-Bibliothek ist an folgenden Feiertagen im Mai geschlossen:
- Dienstag, den 01.05.2018 (Maifeiertag)
- Donnerstag, den 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt)
- Montag, den 21.05.2018 (Pfingsten)
- Donnerstag, den 31.05.2018 (Fronleichnam)
Für das Sommersemester 2018 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…


Die NTNM-Bibliothek bleibt vom 30. März bis zum 2. April 2018 geschlossen
Die GDCh wird gemeinsam mit der Royal Society of Chemistry (RSC) und der American Chemical Society (ACS) den Preprint-Server ChemRxiv betreiben. Mehr Informationen siehe gemeinsame Presseeklärung:Details…
Zum Jahresbeginn haben die Saarländische Universititäts- und Landesbibliothek (SULB) und das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien neue e-book Pakete für die Naturwissenschaften lizenziert.Details…


Zur Verstärkung des Projektes „Sichtbarmachung von Open-Access-Publikationen in den Nachweisinstrumenten einer Bibliothek – visOA“, das im Rahmen der vom Bundeministerium für Bildung und Forschung unterstützten „Förderrichtlinie des freien Informationsflusses in der Wissenschaft – Open Access“ in der NTNM-Bibliothek durchgeführt wird, suchen wir Sie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Informatiker/in, Medien- oder Bibliotheksinformatiker/in (Master)Details…
am Freitag, den 02.02.2018, findet im Rahmen des Förderprogramms für promovierte Wissenschafterlinnen und Wissenshaftler der UdS www.uni-saarland.de/prowis von 09:00 - 16:00 Uhr im Graduate Centre, Campus C9 3 ein Workshop zum Thema "Schreiben nach Zahlen? Informiertes Publikationsverhalten in der Wissenschaft statt. Referentin ist Dr. Sybille Hinze.Details…
am Dienstag, den 09.01.2018 um 14:00 Uhr findet ein Workshop zum Thema “Research Data Handling” im Kleinen Hörsaal der Anorganischen Chemie Campus C4.3 statt.
Um Anmeldung wird gebeten: b.iannuzzi@mx.uni-saarland.deDetails…
In diesem Jahr schließt die NTNM-Bibliothek am Freitag, den 22.12.2017 um 16:00 Uhr. De NTNM-Bibliothek ist dann vom 23.12.2017 bis 01.01.2018 durchgängig geschlossen.Details…

In diesem Jahr engagieren sich zum siebten Mal Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität des Saarlandes für „Aktion Oliver“ und beschenken zu Weihnachten bedürftige Kinder und Jugendliche in der Republik Moldau. Details…

Am Freitag, den 15.12.2017 findet von 10:00 - 14:00 Uhr im Foyer der NTNM-Bibliothek ein Bücherbasar des Fachschaftsrates der Chemie statt.Details…


Die NTNM-Bibliothek ist an folgenden Feiertagen im Oktober und November geschlossen:
- Dienstag, den 03.10.2017 (Tag der Deutschen Einheit)
- Dienstag, den 31.10.2017 (Reformationstag)
- Mittwoch, den 01.11.2017 (Allerheiligen)
Die Professorinnen und Professoren der NT-Fakultät haben uns die Semesterliteratur für Ihre Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 genannt: Wir haben Ihre Empfehlungen mit unserem Bibliotheksbestand abgeglichen, fehlende Titel ergänzt und in Listen für Sie aufbereitet:Details…

Zum Wintersemester 2017/2018 erweitert die NTNM-Bibliothek ihre Öffnungszeiten um eine Stunde täglich.Details…





Studierende der Universität des Saarlandes haben in der NTNM-Bibliothek ab sofort die Möglichkeit, kostenfrei und ohne technische Barrieren zu drucken und zu kopieren.Details…
Die NTNM-Bibliothek ist am Dienstag, den 15.08.2017 wegen Maria Himmelfahrt geschlossen.
Eine Auswahl aktueller Bücher ergänzt seit heute das Studien-Angebot für die Biotechnologinnen und Biotechnologen. Die Bücher können ab sofort in der NTNM-Bibliothek entliehen werden.
Zur Monographienliste: Empfehlungen Institut für Systembiotechnologie, Prof. Christoph WittmannDetails…
Nach dem Neustart der NTNM-Bibliothek zum Beginn des Sommersemester 2017 begrüßen wir unsere 1000. Bibliotheksnutzerin, Frau Céline Schug. Details…
von Donnerstag, den 20.07.2017 bis voraussichtlich Mitte August 2017 finden in der NTNM-Bibliothek Umzugsaktivitäten statt. Das 3.OG der Bibliothek ist dann für den Publikumsverkehr gesperrt. In den anderen Etagen wird mit Beeinträchtigungen durch Lärm und Transportaktivitäten zu rechnen sein. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.Details…
Der Bundestag hat heute eine grundlegende Reform der urheberrechtlichen Regelungen für Forschung und Lehre verabschiedet. Damit wird die dringend notwendige Rechtssicherheit für Lehrende, Studierende, Universitäten und Bibliotheken geschaffen.
Quelle: dbv - Bundesgeschäftsstelle 30.06.2017Details…
Nach der Neuausstattung des CIP-Pools der NTNM-Bibliothek mit 20 öffentlich zugänglichen Mini-PCs hat das HIZ nun auch die im CIP-Pool zur Verfügung stehenden Software Applikationen modernisiert und ergänzt.Details…
EndNote und Zotero
Zum Ende des Sommersemesters bietet die NTNM-Bibliothek zwei Schulungsangebote zu Literaturverwaltungsprogrammen an:Details…
„Auf dem Weg zu einem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz: Freiheit für die Wissenschaften oder Tod der Wissenschaftsverlage?“ so lautet der Titel des Vortrags von Professor Thomas Dreier, M.C.J., vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Dienstag, dem 4. Juli (18.15 Uhr, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Campus Saarbrücken, B4 1, Hörsaal 0.07). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquiums Saarbrücken (IMK).Details…

Die Hardware-Ausstattung in der NTNM-Bibliothek wurde modernisiert. Sowohl der CIP-Pool der NTNM-Bibliothek mit 20 Arbeitsplätzen als auch die 12 öffentlich zugänglichen Recherchearbeitsplätze in der NTNM-Bibliothek wurden mit Mini-PCs aus der Hyundai-ITMC H-Serie und 24" Zoll-Monitoren ausgestattet.Details…
Am Donnerstag, den 15.06.2017 ist die NTNM-Bibliothek geschlossen.
The library will be closed on Thursday, June 15, 2017
La bibliothèque sera fermée le jeudi 15 juin 2017.

Am Pfingstmontag, den 05.06.2017 ist die NTNM-Bibliothek geschlossen.
The library will be closed on Monday, 05.06.2017.
La bibliothèque sera fermée le lundi 05 juin 2017.
Die Universität des Saarlandes bietet nun auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Tandem-Programm zur Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen an:Details…
Am Donnerstag, den 25.05.2017 ist die NTNM-Bibliothek geschlossen.
The library will be closed on Thursday, 25.05.2017.
La bibliothèque sera fermée le jeudi 25 mai 2017.

Zum Sommersemester 2017 hat uns die Fachschaft Physik ihre Wunschliste für Lehrbücher übermittelt. Alle Titel sind inzwischen im Bestand der NTNM-Bibliothek vorhanden und können entliehen werden. Sie können die Liste einsehen unter: Literaturempfehlungen Fachschaft Physik Sommersemester 2017

- Neuerwerbungen April - Juni 2017
- Neuerwerbungen Januar - März 2017
- Coming soon - Aktuelle Bestellungen der NTNM-Bibliothek
Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2017 eröffnet die neue NTNM-Bibliothek mit einem stark erweiterten Medienangebot für Studierende und Angehörige der NT-Fakultät, des INM sowie für externe Interessierte.Details…
Am 19.05.2017 finden im CIP-Pool der NTNM-Bibliothek Schulungen zu Recherchemöglichkeiten in der Datenbank SciFinder statt. Das Angebot richtet sich an Angehörige und Studierende der NT-Fakultät und des INMDetails…
Am 22. April 2017 werden weltweit Menschen auf die Strasse gehen, um ein Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft zu setzen. Der March for Science, steht dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis des gesellschaftlichen Diskurses nicht verhandelbar sind.Details…
Die Bundesregierung hat heute den von Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft beschlossen. Details…
Über die Osterfeiertage vom 14. bis 17. April 2017 bleibt die NTNM-Bibliothek geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das INM bietet seinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für das Jahr 2017 u.a. folgende Datenbank- und Zeitschriftenpakete:Details…
Forschungsdaten aus abgeschlossenen Projekten nachhaltig verfügbar zu machen, ist an vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein noch ungelöstes Problem. Hier setzt das neue Produkt von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur an und bietet passgenaue Lösungen.Details…

