All news



Presseinformation des INM
NTNM-Bibliothek bietet Ergebnisse aus dem BMBF geförderten Projekt „visOA Sichtbarmachung von Open-Access-Publikationen in den Nachweisinstrumenten einer Bibliothek“ interessierten Bibliotheken zur Nachnutzung an.Details…

Am 27.11.2019 lädt die NTNM-Bibliothek zu einem Workshop im Rahmen des Projekts Sichtbarmachung von Open-Access-Publikationen in den Nachweisinstrumenten einer Bibliothek - visOA ein. Der Workshop findet im INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien statt.Details…

Die Bibliothek ist am Freitag, den 1.11. (Feiertag) und am Samstag, den 2.11.2019 geschlossen.
The library will be closed on Friday, Nov. 1, 2019 and on Saturday, Nov. 2, 2019.
Für das Wintersemester 2019/20 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…

Wenn Sie Medien der NTNM-Bibliothek entleihen möchten, oder die Serviceangebote der Bibliothek in Anspruch nehmen wollen, lassen Sie sich bitte einmalig an unserem Informationsbereich mit Ihren Kontaktdaten als Nutzer/in der Bibliothek registrieren.Details…


Unter welchen Voraussetzungen dürfen urheberrechtlich geschützte Werke für Lehre und Forschung im Hochschulbereich genutzt werden?Details…
A Symposium for Female Scientists, October 24, 2019, 9 am - 1 pm, INM, Leibniz-Saal, Campus D2 5Details…




Der Nationale Kontaktpunkt Open-Access 2020 hat eine Liste hochzitierter Open Access Journale veröffentlicht: https://oa2020-de.org/en/pages/frequentlycitedoajournals/Details…

Am 09.07.2019 (09:00-13:00 Uhr) findet der erste interaktive, englischsprachige Route2025* Workshop "How to write a proposal" im Dezernat Forschungsmanagement und Transfer, Meerwiesertalweg statt. Details…



Für das Sommersemester 2019 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…

Invitation to an event with Ms Eszter Lukacs of IEEE,
07 May 2019, 1:00 pm, NTNM-Library, Building no C6 2, UG 25,Details…

Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der NTNM-Bibliothek. Zum Beginn des Sommersemesters 2019 hat uns eine Spende der Erich Ferdinand Bläse-Stiftung, Stiftung zur Förderung von Forschung und Wissenschaft erreicht. Details…
Die UdS unterstützt Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit dem 01.04.2019 für die Jahre 2019 und 2020 bei der Publikation von Artikeln in kostenpflichtigen Open-Access-Journalen durch Übernahme der Article Processing Charge (APC). Details…
Uwe Geith, Open-Access Beauftragter des INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien, stellt auf dem diesjährigen Bibliothekskongress in Leipzig vidijo - eine virtuelle Zeitschriftenauslage für Open Access Journale vor.Details…





Participate in a survey of the NTNM-Library within the project "Visualization of Open Access Publications in the Recording Instruments of a Library – visOA" supported by the Federal Ministry for Education and Research (BMBF). Details…


Am 20. Dezember, 9 Uhr, findet im Großen Hörsaal der Chemie, Gebäude C43 die Weihnachtsvorlesung der Chemie statt. Aus diesem Grund öffnet die NTNM-Bibliothek an diesem Tag erst um 11:00 Uhr.Details…
Als Orientierung zur guten wissenschaftlichen Praxis hat die Leibniz-Gemeinschaft eine Neufassung ihrer Leitlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis verabschiedet sowie eine Handreichung zum Thema Predatory Publishing vorgelegt.Details…





Das NTNM-Wissensportal ist in seiner Beta-Version an den Start gegangen. Details…
Mit Beginn des Wintersemester 2018/19 bietet die NTNM-Bibliothek Samstagöffnungszeiten an.Details…

Für das Wintersemester 2018/19 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…
Wir gestalten unseren Servicebereich neu: Von Samstag, den 06.10.2018, bis Dienstag, den 09.10.2018, finden in der NTNM-Bibliothek im EG / Thekenbereich Bauarbeiten statt.Details…





"Predatory Publishing" ist in aller Munde. Gemeint sind pseudowissenschaftliche Verlage, Zeitschriften und Konferenzen, die zwar auf den ersten Blick den Anschein wissenschaftlicher Qualitätsstandards erwecken, diese aber in keinster Weise erfüllen und lediglich wirtschaftliche Interessen verfolgen. Neuesten Studien zu Folge schadet "Predatory Publishing" in hohem Maße der Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse.Details…








Am Samstag, dem 26. Mai, laden das INM und das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstmals zum Bürgerdialog ins Saarland. Darin erleben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Wissenschaftler und ihre Forschung zum Thema „Hightech-Werkstoffe“ hautnah. Details…
Mit Beginn des Sommersemesters 2018 sind die Buch- und Medienausleihe sowie die Rückgabe von Medien an der neu installierten Selbstverbuchungsstation möglich. Zusätzlich zur Möglichkeit der Selbstverbuchung wurde auch eine Rückgabebox für Medien im Außenbereich der Bibliothek installiert.Details…

Die NTNM-Bibliothek ist an folgenden Feiertagen im Mai geschlossen:
- Dienstag, den 01.05.2018 (Maifeiertag)
- Donnerstag, den 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt)
- Montag, den 21.05.2018 (Pfingsten)
- Donnerstag, den 31.05.2018 (Fronleichnam)

Für das Sommersemester 2018 haben uns folgende Literaturempfehlungen erreicht: Details…


Die NTNM-Bibliothek bleibt vom 30. März bis zum 2. April 2018 geschlossen
Die GDCh wird gemeinsam mit der Royal Society of Chemistry (RSC) und der American Chemical Society (ACS) den Preprint-Server ChemRxiv betreiben. Mehr Informationen siehe gemeinsame Presseeklärung:Details…
Zum Jahresbeginn haben die Saarländische Universititäts- und Landesbibliothek (SULB) und das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien neue e-book Pakete für die Naturwissenschaften lizenziert.Details…

The NTNM library seeks to improve visibility with the project visOA. The Federal Ministry of Education and Research will fund visOA for the next two years with around 180,000 euros.Details…
In diesem Jahr schließt die NTNM-Bibliothek am Freitag, den 22.12.2017 um 16:00 Uhr. De NTNM-Bibliothek ist dann vom 23.12.2017 bis 01.01.2018 durchgängig geschlossen.Details…

In diesem Jahr engagieren sich zum siebten Mal Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität des Saarlandes für „Aktion Oliver“ und beschenken zu Weihnachten bedürftige Kinder und Jugendliche in der Republik Moldau. Details…

Am Freitag, den 15.12.2017 findet von 10:00 - 14:00 Uhr im Foyer der NTNM-Bibliothek ein Bücherbasar des Fachschaftsrates der Chemie statt.Details…





A bold open-access push in Germany could change the future of academic publishing
Over the past 2 years, more than 150 German libraries, universities, and research institutes have formed a united front trying to force academic publishers into a new way of doing business.Details…
The NTNM library will be closed on Tuesday, August 15th 2017 because of feast of the Assumption.
Der Bundestag hat heute eine grundlegende Reform der urheberrechtlichen Regelungen für Forschung und Lehre verabschiedet. Damit wird die dringend notwendige Rechtssicherheit für Lehrende, Studierende, Universitäten und Bibliotheken geschaffen.
Quelle: dbv - Bundesgeschäftsstelle 30.06.2017Details…
von Donnerstag, den 20.07.2017 bis voraussichtlich Mitte August 2017 finden in der NTNM-Bibliothek Umzugsaktivitäten statt. Das 3.OG der Bibliothek ist dann für den Publikumsverkehr gesperrt. In den anderen Etagen wird mit Beeinträchtigungen durch Lärm und Transportaktivitäten zu rechnen sein. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.Details…
Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin kündigen ihren Vertrag mit internationalem Verlag Elsevier
Einrichtungen fordern faire Preise und freien Zugang zu Wissen
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universtät Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin Nr. 180/2017 vom 30.06.2017Details…

Chaos, Struktur und Funktion in Kolloiden und Materialien
Die Antrittsvorlesung von Prof. Tobias Kraus, Fachrichtung Chemie, findet am Freitag, dem 07. Juli 2017, 14:15 Uhr an der Universität des Saarlandes, Großer Hörsaal Chemie (Gebäude C4 3) mit anschließendem Empfang statt.Details…EndNote und Zotero
Zum Ende des Sommersemesters bietet die NTNM-Bibliothek zwei Schulungsangebote zu Literaturverwaltungsprogrammen an:Details…Open Access
Am Samstag, den 24.06.2017, findet der Tag der offenen Tür an der UdS statt. Die NTNM-Bibliothek beteiligt sich mit einer Informationsveranstaltung zu Open Access.Details…
„Auf dem Weg zu einem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz: Freiheit für die Wissenschaften oder Tod der Wissenschaftsverlage?“ so lautet der Titel des Vortrags von Professor Thomas Dreier, M.C.J., vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Dienstag, dem 4. Juli (18.15 Uhr, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Campus Saarbrücken, B4 1, Hörsaal 0.07). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquiums Saarbrücken (IMK).Details…



- Neuerwerbungen April - Juni 2017
- Neuerwerbungen Januar - März 2017
- Coming soon - Aktuelle Bestellungen der NTNM-Bibliothek